Entwicklung Website – Biosphärenpark geht online
Startschuss der Entwicklung einer eigenen Website für den UNESCO Biosphärenpark Unteres Murtal Murtal ist erfolgt.

Forschungsprojekt zu Naturgefahren – MultiBios
Im Rahmen des MAB Fördercalls führt die BOKU Wien als Projektträger ein Forschungsprojekt mit Biosphärenparks durch.

Jugendinnovationspreis – ausgezeichnete nachhaltige Projekte
Der Jugendinnovationspreis in der Kategorie „Ökologische Nachhaltigkeit“ wurde verliehen.

Imagefilm – Hubschrauber Befliegung im Biosphärenpark
Um den UNESCO Biosphärenpark Unters Murtal sichtbar zu machen wird an einem Imagefilm gearbeitet.

Wassererlebnis-Workshops für Kinder – Sommeraktivitäten
Im Zuge der Kinderferien(s)pass-Angebote der Region wurden vom Biosphärenparkmanagement drei Wassererlebnisworkshops organisiert.

Schüler:inneninformation zum Biosphärenpark – Kooperation mit BORG Bad Radkersburg
Einen ganzen Schultag widmeten sich Schüler:innen des BORG Bad Radkersburg dem Thema Flora und Fauna im Biosphärenpark Unteres Murtal.

Veranstaltung Klimaveränderungen in der Südoststeiermark
Die Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenland (KEM) organisierte in Stainz bei Straden eine Veranstaltung zum Thema der klimatischen Veränderungen und deren Auswirkungen.

Logoentwicklung – der Biosphärenpark bekommt ein Corporate Design
Das Logo des UNESCO Biosphärenpark Unteres Murtal spielgelt mit seinen drei Bubbles die Zonen des Biosphärenparks wieder.

Markt der Artenvielfalt –24 steirischen Naturschutzorganisationen präsentieren Biodiversität und Naturschutz
Erster öffentlicher Auftritt des UNESCO Biosphärenpark Unteres Murtal beim steirischen Markt der Artenvielfalt im Landhaus-Innenhof.

Erarbeitung von Schulungshandbuch und didaktische Unterlagen – Zusammenarbeit mit PartnerInnen aus dem 5-Länder-Biosphärenpark Mur-Drau-Donau
Im Zuge des EU-Projektes lifelineMDD wurden gemeinsam mit allen 5 Ländern, didaktische Unterlagen für die Schulung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zum 5-Länder-Biosphärenpark Mur-Drau-Donau erarbeitet.

Jugendforum Biosphärenpark – Ideen zu den Handlungsfeldern des Managementplans
Die Jugendlichen aus der Region Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland wurden im Zuge eines Jugendforums im Rothof der Biosphärenpark-Gemeinde Halbenrain um ihre Ideen und Anmerkungen zu den erarbeiteten Handlungsfeldern für den UNESCO Biosphärenpark Unteres Murtal befragt.
