Im Oktober 2023 erfolgte der Projektstart zum EU Projekt LIFE RESTORE for MDD. Insgesamt sind 17 Projektpartner des 5-Länder übergreifenden Biosphärenparks Mur-Drau-Donau involviert und WWF Österreich fungiert dabei als Projektträger. Das Regionalmanagement Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland mit dem UNESCO Biosphärenpark Unteres Murtal ist einer dieser Projektpartner.
Im Projekt geht es um die Erhaltung und Wiederherstellung von Auenwaldlebensräumen entlang des größten zusammenhängenden Auwaldsystems im Einzugsgebiet Mur-Drau-Donau sowie um die Wiederherstellung der Flussdynamik durch Flussaufweitungen, zur Stärkung der Auwälder an der Mur. Begleitet wird das Projekt mit zahlreichen Aktivitäten im Bereich der Bewusstseinsbildung, Wissensvermittlung und Sensibilisierung.
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie auf:
Im Rahmen des EU LIFE RESTORE for MDD (Mur-Drau-Donau) Projekts wird die Ausbildung Botschafterin UNESCO Biosphärenpark Unteres Murtal angeboten.
Unser Biosphärenpark ist ein gemeinschaftliches Zukunftsprojekt und es liegt an uns allen, diesen besonderen Lebensraum sorgsam weiterzuentwickeln und zum Strahlen zu bringen. Genau hier setzt die Ausbildung an.
2024 und 2025 konnten weitere Durchgänge im Rahmen des Projekts abgeschlossen werden. Somit wächst das Netzwerk an Botschafterinnen und Botschafter weiter.
Die Ausbildung stand unter dem Leitsatz „Wissen aneignen, verankern und vermitteln“ und genau das wurde mit viel Herz, Hingabe und vielen bewegenden Momenten umgesetzt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten an fünf Ausbildungstagen praxisnahes, fundiertes Wissen von zahlreichen Fachexperten über den Biosphärenpark Unteres Murtal als wertvoller Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Wirtschaftsraum sowie zu unterschiedlichen Themenbereichen.
Im Rahmen der Ausbildung fanden auch einige Exkursionen beidseitig der Mur sowohl auf österreichischer als auch slowenischer Seite statt in Kooperation mit den slowenischen Projektpartnern. Dabei lernten sie nicht nur die einzigartige Charakteristik, das Chancenpotential dieses besonderen Lebensraums kennen, sondern auch wie das harmonische Zusammenspiel von Mensch und Natur die Grundlage für eine nachhaltige Zukunft bildet.
“Die Botschafterinnen und Botschafter fungieren als wichtige Multiplikatoren, um den Biosphärenpark sichtbar, spürbar und erlebbar zu machen. In dem sie die Begeisterung zum Biosphärenpark weitergeben, andere zum Mitgestalten inspirieren und auch selbst Impulse setzen und so aktiv an der Weiterentwicklung des Biosphärenparks mitwirken“.
Steirisches Vulkanland GmbH
Grazertorplatz 3
A-8490 Bad Radkersburg
Telefon: +43 3152 83 80 18
Mobil: +43 664 35 44 021
E-Mail: schuster@vulkanland.at
© 2025. UNESCO Biosphärenpark Unteres Murtal