Sturmereignis – Auwald-Informationsveranstaltung
Das zweitgrößte Auwaldvorkommen Österreichs im Europaschutzgebiet „Steirische Grenzmur“ und „UNESCO Biosphärenpark Unteres Murtal“ ist durch die Sturmereignisse im Sommer 2023 stark in Mitleidenschaft gezogen worden.

Eröffnung der Plattform Zelting – zweite Vogelbeobachtungsstation im Biosphärenpark
Im Zuge einer Pressereise wurde die Plattform in Zelting Bad Radkersburg feierlich eröffnet.

Baumpflanzaktion – mit Schüler:innen der FS Schloss Halbenrain
Gemeinsam mit Schüler:innen der Fachschule Halbenrain wurden regionstypische Bäume in der Au im UNESCO Biosphärenpark Unteres Murtal in der Gemeinde Halbenrain gepflanzt.

Auwaldschulung mit Gemeindemitarbeitern – richtige Pflege im Biosphärenpark
Durch die ständig wechselnden Verhältnisse in der Au ist über Jahrtausende der Auwald, das artenreichste Ökosystem in Mitteleuropa, entstanden.
