Mit der Veranstaltungsreihe Unser Biosphärenpark bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches Programm an monatlichen Aktivitäten.
Seien Sie dabei und lernen Sie den Biosphärenpark Unteres Murtal mit all seinen Facetten kennen.
Fr., 25. Juli 2025, 14 Uhr
Erleben Sie den Biosphärenpark Unteres Murtal auf einer entspannten Radtour und genießen Sie die beeindruckende Landschaft. Entlang der Route erfahren Sie Wissenswertes über die Besonderheiten dieses einzigartigen Lebensraumes und entdecken spannende Erlebnisplätze.
Treffpunkt: Hauptplatz, 8490 Bad Radkersburg
Die Radtour wird durch Radguides begleitet, Streckenverlauf ca. 60 km (Bad Radkersburg – Murfähre Weitersfeld – Bad Radkersburg)
🚴 Details zur Route und Programm:
Start:
🕑 14:00 Uhr – Hauptplatz, Bad Radkersburg
👉 Mit dem ersten Tritt in die Pedale beginnt unsere Radtour quer durch den Biosphärenpark Unteres Murtal.
1. Zwischenstopp:
🕒 ca. 15:00 Uhr – Radbrücke Donnersdorf, Halbenrain
👉 Der Blick von der Brücke auf die sanft fließende Mur lässt Herzen höherschlagen – ein perfekter Moment zum Innehalten und Staunen!
2. Zwischenstopp:
🕓 ca. 16:00 Uhr – Murturm, Gosdorf (bei Mureck)
👉 Der Aufstieg wird belohnt: Vom Murturm eröffnet sich ein atemberaubender 360°-Panoramablick über unseren besonderen Lebensraum – Gänsehaut garantiert!
3. Zwischenstopp:
🕔 ca. 17:00 Uhr – Schiffsmühle Mureck
👉 Wo sich Tradition und Technik treffen: Die letzte funktionsfähige Schiffsmühle Europas lädt zum Staunen, Lauschen und Entdecken ein – ein Ort, der Geschichte lebendig macht.
4. letzter Stopp / Ziel:
🕡 ca. 18:30 Uhr – Murfähre Weitersfeld (Straß in Steiermark)
👉 Ankommen bei einem echten Schatz am Fluss: Die letzte noch betriebene Rollfähre an der Mur – eine echte Besonderheit!
💡 Flexibler Einstieg möglich!
Wer möchte, kann auch gerne bei einem der Zwischenstopps dazustoßen – einfach zur angegebenen Uhrzeit vor Ort sein und mitradeln.
🚲 Rückfahrt nach Bad Radkersburg:
Die Radguides begleiten uns auch auf der Rückfahrt zum Ausgangspunkt nach Bad Radkersburg.
Alternativ besteht die Möglichkeit, ab ca. 19:30 Uhr öffentlich mit dem Zug von Weitersfeld zurück nach Bad Radkersburg zu fahren (Tickets vorab buchen) bzw. direkt von der Murfähre mit dem Rad individuell nach Hause zu fahren.
Fr., 29. August 2025, 15 Uhr
Diplom Kräuterpädagogin und Biosphärenpark Botschafterin Doris Maier vermittelt spannendes Wissen rund um Wildpflanzen und Kräuter im Biosphärenpark und ihre vielseitige Verwendung im Alltag. Bei einem Auwald Spaziergang werden Kräuter gesammelt und anschließend produzieren wir gemeinsam einen „Sommerkräuteressig“. Lasst euch von den Aromen und der Kraft der Natur verzaubern.
Treffpunkt: Zuhause im Kräuterglück, Misselsdorf 155, 8480 Mureck
Kostenbeitrag: € 15,–
Fr., 19. September 2025, 16 Uhr
Lernen Sie die kulinarische Vielfalt des Biosphärenparks Unteres Murtal entlang der Vulkanland Route 66 – Straße der Lebenslust kennen! In diesem Zusammenhang besuchen wir die erste steirische Reismühle „SO Fröhlich KG“ und erfahren Wissenswertes rund um den Kreislauf vom Acker zum Teller und erleben Sie hautnah, wie Reis in der Region angebaut und veredelt wird. Im Anschluss führt uns die Geschmacksreise weiter zu „Bäcksteffl Bauernspezereien mit dem großartigem Käferbohnenkabinett“, wo Sie in die Welt der Käferbohne eintauchen. Für das Geschmackserlebnis werden die Köstlichkeiten auch verkostet.
Treffpunkt: SO Fröhlich KG, Dietzen 45, 8492 Halbenrain und
Bäcksteffl Bauernspezereien, Dietzen 32, 8492 Halbenrain
Kostenbeitrag: € 15,–
Fr., 3. Oktober 2025, 13:30 Uhr
Im Rahmen der Aktivität besteht die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung und Renaturierung des einzigartigen Lebensraums dem Auwald mitzuwirken. Auf der Ökoinsel der österreichischen Naturschutzjugend pflanzen wir gemeinsam Bäume und schaffen so neuen Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Fachkundige Begleitung erklärt die Bedeutung von Bäumen für das Ökosystem, gibt Tipps zur richtigen Pflanzung und zeigt, wie jeder von uns zum Schutz unserer Natur beitragen kann. Darüber hinaus wird auch über die Schutzmaßnahmen gegen Wildverbiss aufgeklärt.
Treffpunkt: Parkplatz Liebmannsee, Liebmannseestr. 17, 8490 Bad Radkersburg
Fr., 24. Oktober 2025, 15 Uhr
Erleben Sie einen spannenden Einblick in die Dynamik der Flusslandschaft der Mur und ihre Bedeutung für den Wasserhaushalt. In diesem Zusammenhang besichtigen wir die im Rahmen des Projekts LIFE RESTORE for MDD (Mur-Drau-Donau) geplante Maßnahme beim Mühlbach und erfahren Wissenswertes über das Vorhaben. Ebenso betrachten wir vom Murturm aus das realisierte Muraufweitungsprojekt in Gosdorf. Univ. Prof. Dipl.-Ing. DDr. Helmut Habersack, Leiter des Instituts für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung an der Universität für Bodenkultur erklärt in seinem anschließenden Vortrag unter dem Motto „Wasser Nutzen – Wasser Schützen – Schutz vor dem Wasser“ wie natürliche Flusslandschaften funktionieren und warum nachhaltiges Gewässermanagement so wichtig ist. Entdecken Sie, welche Maßnahmen zum Schutz und Erhalt dieses wertvollen Lebensraums beitragen.
Treffpunkt: Gasthaus Röck, Misselsdorf 40, 8480 Mureck
Mi., 12. November 2025, 19:30 Uhr
Tauchen Sie ein in die kulturelle und musikalische Vielfalt des fünf Länder Biosphärenparks Mur-Drau-Donau. An diesem besonderen Abend verbinden sich Natur, Tradition und Musik zu einem einzigartigen Erlebnis. Künstlerinnen aus Österreich, Slowenien, Ungarn, Kroatien und Serbien – präsentieren die Klänge und Melodien ihrer Heimat und bringen die reiche Kulturlandschaft des Biosphärenparks zum Leben.
Ort: Zehnerhaus Bad Radkersburg, Hauptplatz 10, 8490 Bad Radkersburg
Fr., 12. Dezember 2025, 17 Uhr
Wenn der Winter den Biosphärenpark Unteres Murtal in eine zauberhafte Stille hüllt, laden wir euch ein, die Adventzeit in einer ganz besonderen Atmosphäre zu erleben. Genießen Sie die Zeit bei einer Lesung mit stimmungsvollen Texten der Vulkanland Dichtergilde umrahmt von musikalischen Klängen. Bei einem gemütlichen Beisammensein, in dem der weihnachtliche Duft von Keksen die Luft erfüllt, blicken wir gemeinsam auf das vergangene Jahr zurück.
Treffpunkt: Sitzungssaal Stadtgemeinde Mureck, Hauptplatz 30, 1 Stock, 8480 Mureck
Steirisches Vulkanland GmbH
Grazertorplatz 3
A-8490 Bad Radkersburg
Telefon: +43 3152 83 80 18
Mobil: +43 664 35 44 021
E-Mail: schuster@vulkanland.at
© 2025. UNESCO Biosphärenpark Unteres Murtal